Durch den Salzhandel und den Bau der Soleleitung nach Bad Reichenhall gelangte die Stadt zu Wohlstand. Obwohl Traunstein von zwei verheerenden Bränden heimgesucht wurde, ist der mittelalterliche Grundriss der Altstadt erhalten geblieben. So ist der Ausgangspunkt für die Radtour schon gespickt mit Sehenswürdigkeiten. Entlang der Traun erwarten den Gast Bademöglichkeiten, Museen, sportliche Herausforderungen oder gemütliches Fahren und Touren in die Wintersportorte Ruhpolding, Inzell und Reit im Winkel.
im Buchungspaket enthalten:
• Radtattouri-Mappe mit Buchung in einem schönen 3-4 Sterne-Wohlfühl-Hotel
• Auswahl aus über 30 Orten in Oberbayern
• Kartenmaterial und Tourenvorschläge für Ihre Radtour(en)
• Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Land und Leute
• Kulinarische Geheimtipps und Insidertipps
• Vorschläge für die Abendgstaltung
Mit einem attraktiven Gutschein super geeignet als Geschenk für Genussradler
Tourenbeispiel für einen Tag Von Traunstein nach Reit im Winkl
Von Traunstein folgt man dem Traun-Alz-Radweg bis Siegsdorf. Man überquert die Rote Traun und darf die nächsten Kilometer das liebreizende Tal genießen. Ein Schotterweg bringt uns zur urigen Kesselalm, auf der man sich gut bei Brotzeit und mit schönem Blick ins Tal von den Anstrengungen erholen kann. Die nächsten Kilometer sind geprägt von einem munteren Auf und Ab in reizvoller Landschaft mit oft faszinierenden Ausblicken. Entlang des Chiemgau-Radwegs, radelt man nun an den Sportstätten der Biathlonwettkämpfe vorbei, die Ruhpolding international berühmt gemacht haben. Auf dem Weg nach Reit im Winkl führt der Weg am Holzknechtmuseum vorbei, das Einblicke in das harte Leben der Waldarbeiter erlaubt. Die weitere Fahrt verläuft idyllisch an Weit-, Mitter- und Lödensee entlang durch ein einmaliges Naturschutzgebiet mit herrlichen Bademöglichkeiten. In Seegatterl trifft man auf den großen Parkplatz für die Besucher des Wander- und Skigebiets »Steinplatte« und der berühmten Winklmoosalm.