Radtour Auf den Spuren des Blauen Reiters

Eine Reise durchs Blaue Land zu den Wohn- und Schaffensorten der weltberühmten Expressionisten.

Atemberaubende Landschaften

Kunst- und Kulturgenuss pur

 

Gesamtkatalog der Radreisen "Auf den Spuren des Blauen Reiters"
Ob die mehrtägige Reise: 5-Tage - 6 Museen "Auf den Spuren des Blauen Reiters", oder die Halbtagestouren zu den Originalmalplätzen im Murnauer Moos oder ganz neu mit dem Franz-Marc-Kenner auf dem Malerweg durch Sindelsdorf - alle Touren zu diesem Thema finden Sie im PDF Flyer. Spezielle Anfragen bitte gerne an radtouren-oberbayren@t-online.de oder gerne einfach anrufen 0157 50 60 36 91
Radtouren Auf den Spuren des Blauen Reit[...]
PDF-Dokument [3.3 MB]

Radtattouri im ZDF Mittagsmagazin

Alle Touren auch als Gutschein erhältlich

 

Auf den Spuren des Blauen Reiters

ca. 20 km - ca. 4 Stunden

Geführte Radtour durchs Murnauer Moos + Führung + Picknick + Lesung ca. 20 km - ca. 4 Stunden

Termine 2023 jeweils 10 Uhr, 26.04./ 03.05./ 11.06./19.07./ 01.08./ 13.09./04.10.23

Gruppen ab 4 Personen können einen individuellen Termin vereinbaren

Die Radtour führt durch das herrliche Murnauer Moos und die traumhafte Landschaft des bayerischen Voralpenlandes, das die Künstler der Expressionistengruppe zu zahlreichen Werken inspirierte. Wir radeln zu den Wohn- und Schaffensorten und können die Werke mit den Originalmalplätzen vergleichen. Außerdem bekommt man einen Eindruck der Lebensumstände ihrer Zeit. Anmeldung bis 16:00 Uhr des Vortages, 0157 50 60 36 91 oder radtouren-oberbayern@t-online.de

Treffpunkt: jeweils 10:00 Uhr vor der Touristinformation, Untermarkt 13, Fußgängerzone

Geführte Radtour durchs Murnauer Moos + Führung + Picknick + Lesung + MALEN

Termine 2023 folgen, bzw. bitte auf Anfrage

Gruppen ab 4 Personen können einen individuellen Termin vereinbaren

Im Anschluss an die Radtour und inspiriert von der herrlichen Landschaft darf jeder Gast sein eigenes Kunstwerk anfertigen. Atemberaubende Panoramansicht aufs Murnauer Moos, die Alpenkette und Malutensilien (Acryl) inbegriffen.

Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg, ca. 35 km - ca. 4-5 Stunden

Termine 2023: 19.04./ 21.05./ 09.06./ 12.07./ 04.08./ 20.09.23

Gruppen ab 4 Personen können einen individuellen Termin vereinbaren

Die Radtour führt auf idyllischen Wegen zum Wohn- und Schaffensort von Franz Marc. Der Franz-Marc-Kenner Holger Hauptmann bringt den Gästen bei einem Spaziergang auf den Sindelsdorfer Malerweg die Maler im sonzialen Kontext mit der bäuerlichen Bevölkerung näher und weiß Interessantes und Amüsantes über das Leben und Wek des Expressionisten zu erzählen. Nach einer Stärkung geht es auf einem Rundweg zurück nach Murnau. Anmeldung bis 16:00 Uhr des Vortages

Treffpunkt: jeweils 10:00 Uhr vor der Touristinformation, Untermarkt 13, Fußgängerzone

5 Tage - 6 Museen - Auf den Spuren des Blauen Reiters

Termine  13.06 – 17.06. 2023

Für Individualreisende, jederzeit mit der klassischen Radtattouri-Mappe

ab 695,- €, 5 Tage, ca. 300 km und Eintritt in 6 Museen

1. Tag Ankunft in München und Besuch im Lenbachhaus

Es erwartet Sie die weltweitgrößte Sammlung des Expressionismus. Sie übernachten zentral und zur Einstimmung auf die Tour in einem Designhotel, in der Maxvorstadt, zwischen dem historischen Königsplatz, dem Lenbachhaus und dem geschichtsträchigen Löwenbräukeller.

Genießen Sie die Vielfalt der bayerischen Landeshauptstadt. Sie erhalten in der Radtattouri-Mappe Tipps und Anregungen für Ihren Besuch.

2. Tag München - Bernried ca. 45 km

Eine idyllische Fahrt entlang der Würm zum Starnberger See. Tiefblaues Wasser, schaukelnde Boote, Blick auf die Alpenkette, herrschaftliche Villen und urige Biergärten. Am Ostufer des Sees entlang geht es nach Bernried

Besuch des Buchheim-Museum der Phantasie in Bernried und Übernachtung.

3. Tag Bernried - Kochel

Landschaftlich traumhafte Radtour zum Wohnort von Franz Marc und nach Kochel, gelegen am gleichnamigen Kochelsee zu Füßen des Herzogstands. Übernachtung im Grauen Bär, direkt am See

Besuch der Sammlung Campendonk in Penzberg, des Klosters Benediktbeuern und des Franz Marc-Museums

4. Tag Kochel - Murnau

Die Fahrt durchs Blaue Land: Hier kann man immer wieder die Werke von Kandinsky, Münter, Marc, Campendonk, Jawlensky und Werefkin mit den Originialstandpunkten vergleichen und erfährt durch die ständig wechselnden Licht- und Farbstimmungen die Inspiration, die von dieser Landschaft ausgeht. Übernachtung im historischen Angerbräu.

Besuch des Schloßmuseums

5. Tag Murnau und das Murnauer Moos

Im Künstlerort trifft man auf viele bekannte Vorlagen. Eine Fahrt durchs Murnauer Moos und zum nahen Staffelsee sind ein schöner Abschluss für eine intensive Reise.

Besuch des Gabriele Münter Hauses, Baden am Staffelsee.

Bei Individual-Reisen erhalten Sie alle weiteren Tipps in der Radtattouri-Mappe

Bahnanschluss nach München oder mit dem Fahrrad zurück.

Druckversion | Sitemap
© Radtattouri