Radtour Auf den Spuren des Blauen Reiters

Eine Reise durchs Blaue Land zu den Wohn- und Schaffensorten der weltberühmten Expressionisten.

Atemberaubende Landschaften

Kunst- und Kulturgenuss pur

 

Radtattouri im ZDF Mittagsmagazin

Alle Touren auch als Gutschein erhältlich

 

Auf den Spuren des Blauen Reiters

ca. 20 km - ca. 4 Stunden

Geführte Radtour durchs Murnauer Moos + Führung + Picknick + Lesung ca. 20 km - ca. 4 Stunden

Termine 2025 jeweils 10 - ca. 13:30 Uhr, 

27.05., 20.06., 25.07., 14.08., 12.09., 07.10.2025

Gruppen ab 4 Personen können einen individuellen Termin vereinbaren

Die Radtour führt durch das herrliche Murnauer Moos und die traumhafte Landschaft des bayerischen Voralpenlandes, das die Künstler der Expressionistengruppe zu zahlreichen Werken inspirierte. Wir radeln zu den Wohn- und Schaffensorten und können die Werke mit den Originalmalplätzen vergleichen. Außerdem bekommt man einen Eindruck der Lebensumstände ihrer Zeit. Anmeldung bis 16:00 Uhr des Vortages, 0157 50 60 36 91 oder radtouren-oberbayern@t-online.de

Treffpunkt: jeweils 10:00 Uhr vor der Touristinformation, Untermarkt 13, Fußgängerzone

Geführte Radtour durchs Murnauer Moos + Führung + Picknick + Lesung + MALEN

Termine 2025 auf Anfrage

Gruppen ab 4 Personen können einen individuellen Termin vereinbaren

Im Anschluss an die Radtour und inspiriert von der herrlichen Landschaft darf jeder Gast sein eigenes Kunstwerk anfertigen. Atemberaubende Panoramansicht aufs Murnauer Moos, die Alpenkette und Malutensilien (Acryl) inbegriffen.

Radtour zum Sindelsdorfer Malerweg, ca. 35 km - ca. 4-5 Stunden

Termine 2025, jeweils 10 - ca. 14:00 Uhr

23.05., 27.06., 29.07., 01.08., 17.09, 14.10.2025

Gruppen ab 4 Personen können einen individuellen Termin vereinbaren

Die Radtour führt auf idyllischen Wegen zum Wohn- und Schaffensort von Franz Marc nach Sindelsdorf. Bei einer Kunstspazierfahrt kann man die Maler im sozialen Kontext mit der bäuerlichen Bevölkerung näher kennenlernen und auch hier Originalmalplätze mit den berühmten Kunstwerken vergleichen.  Es erwarten Sie ca. 35 kurzweilige Kilometer ohne nennenswerte Steigungen. Mit E- Bike oder Tourenrad möglich. Anmeldung bis 16:00 Uhr des Vortages

Treffpunkt: jeweils 10:00 Uhr vor der Touristinformation, Untermarkt 13, Fußgängerzone

5 Tage - 6 Museen - Auf den Spuren des Blauen Reiters

Termine  01.07. – 05.07.2025, Termine 2026 stehen noch nicht fest

Für Individualreisende, jederzeit mit der klassischen Radtattouri-Mappe

ab 750,- €, 5 Tage, ca. 230 km und Eintritt in 6 Museen

1. Tag Ankunft in München und Besuch im Lenbachhaus

Individuelle Anreise nach München. Das gemütliche Hotel ist zentral und doch ruhig gelegen. Der Weg ins Lenbachhaus, zur größten Sammlung der Expressionisten rund um den „Blauen Reiter“ ist nicht weit. Eine erste Radltour dort hin und ein Bummel durch die bayerische Landeshauptstadt bietet sich an.

 

Genießen Sie die Vielfalt der bayerischen Landeshauptstadt. Sie erhalten in der Radtattouri-Mappe Tipps und Anregungen für Ihren Besuch.

2. Tag München - Bernried ca. 58 km

Sie radeln auf idyllischen Wegen, fernab von Verkehr und Lärm aus der Stadt hinaus, entlang des Flüsschens Würm, vorbei an der Geburtsstätte Karl des Großen, gelangen Sie zum Starnberger See. 

Glasklares Wasser, schaukelnde Segelboote, herrschaftlich Villen und immer den Blick auf die Alpenkette gerichtet, radeln Sie am Ufer des Sees entlang, vorbei am Schloss Possenhofen. 

Auf den „Wasser-Radlwegen Oberbayern“ radeln Sie weiter zum „Buchheim Museum der Phantasie“. Die Sammlung enthält außer den hochkarätigen Expressionisten noch Kuriositäten aus aller Welt. Sie übernachten am Starnberger See.

Besuch des Buchheim-Museum der Phantasie in Bernried und Übernachtung.

3. Tag Bernried - Kochel ca. 45 km

Mit einer landschaftlich traumhaften Radfahrt beginnt dieser Tag. Durch den Bernrieder Park, am Starnberger See entlang, zu den einzigartigen Osterseen, führt der Weg in die ehemalige Bergarbeiterstadt Penzberg, die  die Sammlung Campendonk beherbergt. Der in Kreifeld geborene Campendonk war das jüngste Mitglied der Künstlergemeinschaft „Der Blaue Reiter“

Durch eine Bilderbuchlandschaft entlang der Loisach werden Sie auf einem schmalen, verträumten Weg mit Blick auf den Herzogstand nach Kochel geleitet. Ein Abstecher zum Kloster Benediktbeuern ist ein Muss. 

Mit dem Besuch des modernen Franz-Marc Museums und einem Kunstspaziergang endet der Tag

Besuch der Sammlung Campendonk in Penzberg, des Klosters Benediktbeuern und des Franz Marc-Museums

4. Tag Kochel - Murnau 25 km und Moos-Runde 17 km

Es erwartet Sie heute eine gemütliche Fahrt. Erste Station ist der Sindelsdorfer Malerweg. Sie folgen dem gut ausgeschilderten Weg zu einigen Stationen und bekommen Eindrücke der Inspiration.

Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg geht es in den Künstlerort Murnau.  Hier lebten Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, hier war auch lt. Kandnisky seine kreativste Zeit und Geburtsstunde des Blauen Reiters. Im Schlossmuseum erleben Sie eine eindrucksvolle Sammlung. Das Gabriele-Münter Haus ist ab 14 Uhr geöffnet. Das Haus wurde in den Originalzustand zurück versetzt. So kann man z.B. die bemalten Möbel und das mit fliehenden Pferden verzierte Treppengeländer bewundern.

5. Tag Murnau und das Murnauer Moos

Sie können nun  durch das größte zusammenhängende Moorgebiet nördlich der Alpen, durch das Murnauer Moos radeln. Auch hier stößt man immer wieder auf Malmotive und vergleicht sie mit den Bildern der Maler, wie etwa der Blick auf das Ähndl.

Die Gruppentour endet hier.

Bei der Individualtour können Sie sich in die Bahn nach München setzen, oder direkt nach München radeln, oder wir können eine 2-3 tägige Verlängerung planen, die Sie über Schongau, durch den Pfaffenwinkl, zurück nach München führt

<< Neues Textfeld >>

Druckversion | Sitemap
© Radtattouri